Startseite » Krankenzusatzversicherung – Der ultimative Guide

Krankenzusatzversicherung – Der ultimative Guide
Erfahre in diesem Experten-Artikel alles über die verschiedenen Formen der Krankenzusatzversicherung und auf was du beim Abschluss einer privaten Zusatzversicherung achten solltest.
💡Wichtige Infos auf einen Blick
- Mit einer Krankenzusatzversicherung kannst du die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ergänzen.
- Ein paar Zusatzversicherungen können jedoch auch von privat Krankenversicherten abgeschlossen werden.
- Krankenzusatzversicherung gibt es u.a. in den Bereichen Ambulant, Stationär und Zahn.
- Für dich als Kunden ist es häufig vorteilhaft, wenn sich die Leistungen auf ein Kalenderjahr und nicht auf ein Versicherungsjahr beziehen.
- Auch bei Krankenzusatzversicherungen müssen in der Regel Gesundheitsfragen beantwortet werden.
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert








Versicherungen mit Kopf - Bekannt aus
Welche Arten von Krankenzusatzversicherungen gibt es?
Private Krankenzusatzversicherungen sind vor allem für gesetzlich Krankenversicherte eine sehr clevere Möglichkeit, um den eigenen Versicherungsschutz auf den eines Privatpatienten zu heben. Je nach Krankenzusatzversicherung kann im jeweiligen Bereich durchaus das Niveau eines Privatversicherten erreicht werden.
Es gibt auch ein paar Krankenzusatzversicherungen, welche ebenfalls von privat Krankenversicherten abgeschlossen werden können.
Nachfolgend erfährst du, welche verschiedenen privaten Krankenzusatzversicherungen es gibt.
Neben dem Abschluss als Privatperson können Zusatzversicherungen auch im Rahmen einer betrieblichen Krankenversicherung über den Arbeitgeber abgeschlossen werden.
Viele Krankenzusatzversicherungen sind nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder sinnvoll.
Krankenhauszusatzversicherung
Mit einer Krankenhauszusatzversicherung (stationäre Krankenzusatzversicherung) wirst du bei stationären Krankenhausaufenthalten auf das Niveau eines Privatpatienten hochgestuft.
Je nach Tarif hast du hier dann Anspruch auf zum Beispiel ein Einbettzimmer und die Behandlung durch den Chefarzt. Zudem können bei guten Tarifen auch Behandlungen abgerechnet werden, die oberhalb der Gebührenordnung der Ärzte liegen. Somit hast du im Fall der Fälle mehr Optionen, was deine Behandlung angeht. Du bist nicht nur auf die festgeschriebenen Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung angewiesen.Krankentagegeld
Wenn du ein privates Krankentagegeld abgesichert hast, dann erhältst du pro Krankheitstag den versicherten Tagessatz.
Diese Absicherung ist für Selbstständige immens wichtig und auch für viele Angestellte sehr sinnvoll.
Selbstständige erhalten keine 6-wöchige Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber im Krankheitsfall und müssen hier selbst vorsorgen. Aber auch Angestellte erhalten bei längerer Krankheit nur ca. 70% ihres Gehaltes von der Krankenkasse weiter gezahlt, wenn die 6 Wochen Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber vorüber sind. Und dies auch nur für 78 Wochen (inkl. 6 Wochen Lohnfortzahlung durch Arbeitgeber).
Absicherung von Einkommenseinbußen bei längerer Krankheit
Die Gehaltseinbußen können hier mit einem Krankentagegeld ab dem 43. Krankheitstag abgesichert werden. Die Höhe des versicherten Tagessatzes liegt individuell an dir.
Selbstständige sollten darauf achten, dass das Krankentagegeld immer eine ausreichende Höhe hat und man wirklich auch von den Zahlungen leben kann. Zudem kann es für einen Selbstständigen sinnvoll sein, das Krankentagegeld schon ab dem 7. oder 10. Krankheitstag abzusichern. Je nachdem, wie lange man ohne neue Einkommenseingänge leben kann.
Auslandsreisekrankenversicherung
Die Auslandsreisekrankenversicherung oder auch Auslandskrankenversicherung ist die wohl am weitesten verbreitete Krankenzusatzversicherung. Wirklich jeder in Deutschland sollte diese Zusatzversicherung haben.
Für wenige Euro im Jahr (meist zwischen 15 Euro und 20 Euro für Einzelpersonen) ist man abgesichert, wenn Krankheitskosten im Urlaub oder allgemein im Ausland entstehen.
Ambulante, stationäre oder auch zahnärztliche Leistungen sind hier abgesichert. Auch Such- und Rettungskosten, sowie ein Rücktransport ins Heimatland werden übernommen.
Wir empfehlen die Auslandskrankenversicherung der Deutschen Familienversicherung, welche in 05/2022 von Stiftung Warentest mit sehr gut bewertet wurde.
Zahnzusatzversicherung
Behandlungen beim Zahnarzt können sehr schnell sehr teuer werden. Wahrscheinlich hast auch du schon mitbekommen, wenn im Familien- oder Freundeskreis der Zahnersatz plötzlich mehrere tausend Euro gekostet hat.
Genau hier hilft eine Zahnzusatzversicherung. Sie übernimmt nicht nur die Kosten für Zahnbehandlung oder Zahnersatz, sondern bezahlt in vielen Fällen auch mehrere 100 Euro pro Jahr für professionelle Zahnreinigung und Bleaching.
💡Jeder möchte ein schönes Lächeln behalten
Ein schönes Lächeln ist uns allen sehr wichtig. Und niemand möchte später mal mit fehlenden Zähnen herumlaufen, nur weil man sich eben ein Implantat oder Ähnliches nicht leisten konnte. Mit der von über 25.000 Zahnärzten empfohlenen WaizmannTabelle kannst du ganz einfach die passende Zahnzusatzversicherung für dich finden.
Ambulante Krankenzusatzversicherung
Ambulante Krankenzusatzversicherungen bestehen meist aus verschiedenen Leistungsbausteinen.
So können zum Beispiel Leistungen für Heilpraktiker, Hörgeräte, Brillen/Kontaktlinsen oder auch Vorsorgeuntersuchungen in einer ambulanten Zusatzversicherung mit dabei sein.
Hierbei sollte man unbedingt prüfen, welche Leistungen man jedes Jahr wirklich in Anspruch nimmt und diese mit den Kosten der Versicherung gegenrechnen. In vielen Fällen kann sich solch eine Versicherung richtig lohnen, wenn man die Leistungen auch entsprechend nutzt. Das ist zum Beispiel beim Tarif Vorsorge Privat der Union Krankenversicherung der Fall.
Leistungen bleiben oft ungenutzt
In vielen Fällen werden allerdings die Leistungen eben nicht genutzt, weil man zum Beispiel vergisst, Rechnungen einzureichen. In solchen Fällen „gewinnt“ dann natürlich die Versicherung.
Krankenhaustagegeld
Wie der Name bereits sagt, versicherst du mit einer Krankenhaustagegeldversicherung eine Leistung in Euro pro Tag Krankenhausaufenthalt.
Hast du eine solche private Zusatzversicherung und bist beispielsweise aufgrund einer Operation für 5 Tage im Krankenhaus, würdest du für diese 5 Tage den versicherten Tagessatz erhalten. Wenn dieser bei 20 Euro liegen würde, würdest du in diesem Beispiel 100 Euro aus deiner Krankenhaustagegeldversicherung erhalten.
Diese Krankenzusatzversicherung soll für eventuelle Mehrkosten bei Krankenhausaufenthalten aufkommen. Zum Beispiel für die gesetzliche Zuzahlung bei stationären Krankenhausaufenthalten oder auch Kosten für u.a. Zeitschriften und Lebensmittel.
Pflegezusatzversicherung
In Deutschland gibt es zwar die Pflegepflichtversicherung, allerdings reichen die Leistungen aus dieser kaum mehr aus.
Deshalb kann man eine Pflegezusatzversicherung mit dazu abschließen. Dies könnte zum Beispiel in Form eines Pflegetagegeldes geschehen, wo dann bei Pflegebedürftigkeit der versicherte Tagessatz ausbezahlt wird.
Da wir immer älter werden und dadurch logischerweise auch immer mehr Menschen zu Pflegefällen werden, ist dies mit eine der wichtigsten Zusatzversicherungen. Viel zu wenige Menschen haben aber bisher eine abgeschlossen.
Krebsversicherung
Krebs ist die Zivilisationskrankheit Nr. 1 in Deutschland. Gefühlt erkrankt jeder zweite im Laufe seines Lebens an Krebs.
Eine Krebsversicherung zahlt dir bei der Diagnose Krebs eine vorher vereinbarte Summe aus. Dies hat den Vorteil, dass du dieses Geld dann zum Beispiel hernehmen kannst, um dich in einem anderen Land behandeln zu können. Eventuell gibt es nämlich in anderen Ländern bessere Heilmethoden als in Deutschland. Da diese aber meist sehr teuer sind, kann die Leistung aus der Krebsversicherung hier in vielen Fällen helfen.
Darauf musst du bei Abschluss einer Krankenzusatzversicherung unbedingt achten
Solltest du für dich entschieden haben, dass die ein oder andere private Zusatzversicherung sinnvoll ist, gibt es für dich noch folgende Punkte zu beachten:
Wichtig vor dem Abschluss
- Schaue ganz genau, welche Leistungen wie oft und in welchen Zeiträumen genutzt werden können.
- Kalenderjahr ist nicht gleich „normales“ Jahr. Kalenderjahr ist meist besser für dich als Kunden, da du bereits im ersten Jahr die vollen Leistungen in Anspruch nehmen kannst. Zum Beispiel: Abschluss im November 2024. Nur 2 Monate zahlen, aber volle Leistungen für 2024.
- Bei Zahnzusatzversicherungen die Leistungsgrenzen (Zahnstaffel) beachten. Auch hier ist die Bezeichnung Kalenderjahr für dich als Kunden besser. Du könntest zum Beispiel eine Zahnzusatzversicherung noch im November 2024 abschließen und bist dann ab Januar 2025 bereits in der nächsthöheren Zahnstaffel und hast mehr Leistungen zur Verfügung.
- Auch bei Krankenzusatzversicherungen gibt es in der Regel Gesundheitsfragen, die du wahrheitsgemäß beantworten musst. Teilweise gibt es jedoch auch Tarife ohne Gesundheitsprüfung (zum Beispiel Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen).
insgesamt über 2.000 positive Bewertungen bei Google und ProvenExpert
Was Kunden über unsere Beratung sagen
Häufig gestellte Fragen
Wenn du planst, deine Krankenzusatzversicherung sehr lange zu behalten, dann ist es wahrscheinlich besser einen Tarif zu nehmen, der Alterungsrückstellungen bildet. Dadurch werden deine Beiträge auch im Alter stabil gehalten. Du zahlst hier zwar dann etwas mehr von Beginn an, baust dir aber den Puffer für später auf. Ein Tarif ohne Alterungsrückstellungen dagegen wird mit der Zeit immer teurer und macht dann Sinn, wenn du vorhast, diese Zusatzversicherung nur für eine gewisse Zeit zu nutzen.
Es kommt darauf an. Die meisten Krankenzusatzversicherungen können nur von gesetzlich Krankenversicherten abgeschlossen werden. Anders ist es zum Beispiel bei einer Krebsversicherung, einer Auslandsreisekrankenversicherung oder eines Krankenhaustagegeldes.